Online-Events

Online-Events gewin­nen zuneh­mend an Bedeutung. 

Dazu gehö­ren Online-Tagun­gen, vir­tu­el­le Mes­sen und ande­re vir­tu­el­le Veranstaltungen.

Aufzeichnung

In vie­len Fäl­len kön­nen Show­ein­la­gen und ande­re Dar­bie­tun­gen bereits vor dem Online-Event auf­ge­zeich­net werden.

Dabei wird ein Video indi­vi­du­ell ange­fer­tigt, das wäh­rend des Online-Events abge­spielt wird.

Sofern inhalt­lich mög­lich, ist die­ser Ablauf grund­sätz­lich zu empfehlen.

Live-Stream

Sind Inter­ak­tio­nen erfor­der­lich, ist eine Live-Teil­nah­me am Online-Event nicht zu vermeiden.

Die zuver­läs­si­ge tech­ni­sche Umset­zung ist dabei von beson­de­rer Bedeutung.

Wich­ti­ge Vor­aus­set­zung ist ein sta­bi­ler und aus­rei­chend schnel­ler Internetzugang.

Technische Voraussetzung

In Abhän­gig­keit von der ange­frag­ten Leis­tung sind unter­schied­li­che tech­ni­sche Anfor­de­run­gen zu erfüllen.

Dies gilt bei­spiels­wei­se für Kame­ra, Mikro­fon, Beleuch­tung und Büh­ne (bzw. Hintergrund).

Bei Bedarf kann dafür ein Live-Stu­dio mit ent­spre­chen­der Kon­fe­renz­tech­nik gemie­tet oder vom Auf­trag­ge­ber gestellt werden.

Im Rah­men der Ange­bots­er­stel­lung soll­ten alle tech­ni­schen Fra­gen detail­liert mit dem Auf­trag­ge­ber ver­ein­bart werden.